
PÖLLNDORF INTENSIV
31.07.-04.08.2023
MIT BARBARA, JOHANNA & HANNES
4 Tage intensive Beschäftigung mit der Reiterei von Montag, 31. Juli (ab 14 Uhr) bis Freitag, 4. August (17 Uhr).
Dieser Kurs wird in Form von 2 Modulen angeboten:
Modul 1 ist geeignet für Reiter:innen, welche als nächste Station in ihrer reiterlichen Ausbildung die Absolvierung einer Abzeichenprüfung am Plan haben.
Modul 2 eignet sich für fortgeschrittene Reiter:innen, welche ihr Können verfeinern und an individuellen Themen arbeiten möchten.
Außerdem im Kurs inbegriffen sind zwei Theorie-Module, ebenso aufgesplittet in einen Teil Basiswissen und einen Teil Spezialwissen zu bestimmten Themen.
MODUL 1: AM WEG ZU ZERTIFIKAT, PASS UND NADEL
Teilnehmerkreis: Reiter:innen, welche als Ziel die Absolvierung einer Abzeichenprüfung haben bzw. sich auf ähnlichem reiterlichem Niveau befinden.
Praktischer Umfang Modul 1:
4 Kleingruppenstunden (á 3 Personen) und Workshops zu den Themen:
-
Sitz,
-
Stangenarbeit bzw.
-
Einführung in die Bodenarbeit
-
sowie Erstellung eines persönlichen Trainingsplanes.
MODUL 2: FÜR ERFAHRENE REITER:INNEN
Teilnehmerkreis: Fortgeschrittene Reiter:innen, welche ihr reiterliches Können verfeinern wollen.
Praktischer Umfang Modul 2:
4 Einzelstunden und Workshops in Kleingruppen zu den Themen:
-
Sitz,
-
Stangenarbeit und
-
Bodenarbeit bzw.
-
Handpferdereiten
-
sowie Erstellung eines persönlichen Trainingsplanes.
Außerdem in beiden Modulen inbegriffen ist ein Theorieteil mit 4 Themenschwerpunkten. Die Inhalte der beiden Teile sind auf die jeweiligen Module abgestimmt:
-
Theorie-Modul 1 "Basisinformationen": Vermittlung von grundlegendem Wissen für Einsteiger sowie zur Auffrischung für Fortgeschrittene.
-
Theorie-Modul 2 "Spezialwissen": Tiefer gehendes Wissen zu den angeführten Themenbereichen, Voraussetzung für eine erfolgreiche Vermittlung der Inhalte ist ein solides Basiswissen.
Die Themenschwerpunkte sind:
-
Gangarten und Taktfehler: Erkennen und korrigieren.
-
Das Pferd und sein Menü.
-
Die Skala der Ausbildung für das Gangpferd.
-
Was braucht es, damit ein Pferd optimale Leistung bringen kann?
Dauer der Theorie-Module je ca. 1 Stunde.
Um welche Uhrzeit die Theorie-Module jeweils starten, wird zu Kursbeginn bekannt gegeben.
Die Kursteilnehmer:innen können sowohl am Theorie-Modul "Basisinformationen" als auch am Modul "Spezialwissen" teilnehmen. Es kann auch nur an einem der Module teilgenommen werden. Eine extra Anmeldung zu den Theorie-Modulen ist nicht erforderlich.
KOSTEN
Modul 1:
-
Teilnahme mit Privatpferd: EUR 388,-
-
Teilnahme mit Schulpferd: EUR 468,-
Modul 2:
-
Teilnahme mit Privatpferd: EUR 428,-
-
Teilnahme mit Schulpferd: EUR 508,-
Alle Preise in Euro inkl. 20 % MwSt. Irrtümer und Fehler vorbehalten. Bitte beachte unsere Buchungs- und Stornobedingungen.